Unterrichtsangebot

Musikalische Frühförderung
Kontakt aufnehmen
Das Konzept

Im Rahmen der musikalischen Frühförderung bietet die Musikschule Gabriele Zimmermann ein einheitliches, aufeinander aufbauendes und ganzheitliches Unterrichtskonzept für Kinder zwischen 0 und 7 Jahren an.

Das Konzept besteht aus den Kursen: Kleine Musikkinder – Vorstufe (Eltern-Kind-Kurs) (Einstiegsalter 0-2 Jahre), Kleine Musikkinder (Einstiegsalter 2-4 Jahre), Musikkinder 1 & 2 (Einstiegsalter 4-6 Jahre) und Tastenkinder (5-7 Jahre).

Ein Einstieg ist für Kinder jeden Alters möglich.

KLEINE MUSIKKINDER (2-4 JAHRE)

Die Kleinen Musikkinder ist der erste Kursteil, in dem die Kinder nach einer Abnabelungsphase den Unterricht ohne Eltern besuchen.

ABLAUF DES KLEINE MUSIKKINDER-KURSES: Der Unterricht findet einmal in der Woche statt und dauert 45 Minuten. Der Kurs besteht aus 4 Teilen mit jeweils 19 Unterrichtseinheiten. Die Verweildauer im Kursprogramm richtet sich nach dem Einstiegsalter der Kinder. Ein Ausstieg ist nach jedem Kursteil möglich. Zu jedem Teil gehört ein Arbeitsheft mit Lernkarten. Die Hefte heißen Bären-Heft, Bauklötzer-Heft, Entenheft und Sternen-Heft.
Die Arbeit mit den Heften nimmt nur einen kleinen Teil der Unterrichtszeit ein und doch sind die Hefte heiß geliebte Begleiter der Kinder. Sie enthalten neben Themenbildern, Liedern und Arbeitsblättern auch Seiten für zu Hause.

Inhalt: Kinder in diesem Alter erleben ihre Umwelt als aufregendes Abenteuer. Alles steckt voller Geheimnisse und muss erforscht werden. Das kleinste Erlebnis wird zum wichtigen Ereignis. Bei den Kleinen Musikkindern werden Alltagssituationen, Natur, Umwelt und Familie in Zusammenhang mit der Musik und dem Singen neu erlebt. Das Agieren in einer Kindergruppe rückt in den Vordergrund. Soziale Prozesse dürfen in einem vertrauten, überschaubaren Rahmen erprobt und geübt werden.

Unterrichtselemente sind:
– Singschulung
– Sprechschulung
– Gehör- und Wahrnehmungsschulung
– Rhythmus
– Bewegung
– Tanz
– Trommeln
– Spielen auf einfachen Instrumenten
– Spielen mit Geräten (Reifen/Tücher)
– Instrumentenkunde
– erste Erfahrungen mit musikalischen Elementen wie laut/leise, gerade/ungerade Taktarten, hoch/tief
– bewusstes Hören von Musik
– Malen nach Musik

ZIEL IST DIE MUSIKALISCHE ENTWICKLUNG DES KINDES: Ziel des Kurses ist es, die allgemeine und die musikalische Entwicklung der Kinder zu fördern.

Die meisten Kinder lieben Musik. Musikalität ist aber nur zum Teil angeboren und muss deshalb außerdem ausgebildet und gefördert werden. Die musikalische und die allgemeine Ausbildung orientiert sich am Entwicklungsstand der Kinder.
Im Alter zwischen 2 und 4 Jahren stehen die Sprachentwicklung und die motorische Entwicklung im Vordergrund. Die Sprachentwicklung vollzieht sich auf die gleiche Weise wie die musikalische Entwicklung. Beide nutzen den Lernkanal über das Gehör. Die Ausbildung der Sprachkompetenz und des Gehörs sowie das Singen nehmen deshalb im Unterricht einen wichtigen Platz ein. Auch der Förderung der Motorik kommt nicht zu kurz. Nirgends trainiert es sich so lustvoll, wie beim Spielen, Tanzen, Trommeln und Bewegen nach Musik.

MUSIKKINDER (4-6 JAHRE)

Musikkinder ist unser Kursprogramm im Rahmen der musikalischen Früherziehung.
Es besteht aus 2 Teilen für jeweils ein Schuljahr.

ABLAUF DES MUSIKKINDER-KURSES: Der Unterricht findet einmal in der Woche statt und dauert 45 Minuten. Die Kursteile bauen aufeinander auf. Bei älteren Schülern ist jedoch ein Quereinstieg nach Absprache möglich. Eine Anmeldung erfolgt immer nur für einen Teil.
Zu jedem Schuljahr gehört ein umfangreiches Schülerset bestehend aus:
Musikkinder 1 – Arbeitsheft, Lernkarten, Notentafel, Noten zum Ausschneiden, 3 Themenbilder DIN A3, 1 Themenbild DIN A4
Musikkinder 2 – Arbeitsheft, Lernkarten, CD
Zum Kurs Musikkinder 2 benötigen die Schüler außerdem ein Glockenspiel.

 

INHALT DER UNTERRICHTSSTUNDEN: Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren wollen den Dingen in ihrer Umgebung auf den Grund gehen und sie verstehen. Bei den Musikkindern tauchen sie ein in die faszinierende Welt der Musik. Im ersten Jahr stehen die musikalischen Elemente noch in Bezug zur unmittelbaren Umwelt der Kinder, im zweiten Jahr betrachten wir sie als länderübergreifende Kunstform und gehen mehr ins Detail.
Neben der Förderung der musikalischen Grundeigenschaften und der Musikalität steht das Agieren innerhalb einer Sozialgemeinschaft, der Kindergruppe, im Vordergrund. In dieser werden Rollen erprobt, das Sprechen trainiert und gemeinschaftliches Lernen (Lernen mit- und voneinander) erlebt.

Unterrichtselemente sind:
– Singschulung
– Sprachschulung
– Gehörschulung
– Tanz und Bewegung
– Wahrnehmungsschulung
– Rhythmik
– Trommeln
– Musizieren mit dem Orff-Instrumentarium
– Instrumentenkunde
– Bewusstes Hören von Musik
– relative Solmisation
– Musikgeschichte (Schwerpunkt 2. Jahr)
– Stilrichtungen (Schwerpunkt 2. Jahr)
– Musikgattungen (Schwerpunkt 2. Jahr)
– Einstieg in die Notenschrift
– Musizieren auf dem Glockenspiel (Schwerpunkt 2. Jahr)

 

ZIEL: Ziel des Kurses ist es, die musikalische und allgemeine Entwicklung der Kinder im Vorschulalter zu fördern sowie grundlegende musikalische Fähigkeiten (Singen, Hören, Melodik, Rhythmik) und elementares musikalisches Wissen altersgemäß zu vermitteln.
Viele Fähigkeiten muss ein Kind besitzen, um ein Musikinstrument erlernen zu können. All diese Fähigkeiten sind aber auch wichtig, um in der Schule erfolgreich zu sein. Folgende Elemente werden deshalb gefördert:
– Konzentrationsfähigkeit
– Kreativität
– gute Feinmotorik
– gute Grobmotorik
– die Fähigkeit konzentriert zuhören zu können
– soziale Kompetenz

 

WEITERE EINZELHEITEN ZUM MUSIKKINDER-PROGRAMM

Musikkinder 1 – Themengebend für die Unterrichtselemente sind hier große Bilder.
Das 1. Bild zeigt unterschiedliche Wohnsituationen und alle Elementen, die ein Dorf oder eine Stadt kennzeichnen (Menschen, Tiere, Autos, Spielplätze usw.)
Das 2. Bild zeigt den Wald am Tag mit großen und kleinen Tieren und den entsprechenden Pflanzen.
Ergänzend gibt es noch ein kleines Bild bei Nacht.
Das 3. Bild zeigt eine Landschaft mit See. Wassertiere und Pflanzen aus dem Umfeld der Kinder laden zum Entdecken ein.
Die Bilder nehmen nur einen kleinen Raum innerhalb des Unterrichts ein und doch haben alle Spiele, Lieder und sonstige Übungen einen Bezug zu den Details der Bilder und so zum Leben der Kinder.

Musikkinder 2 – Themengebend für den 2. Teil des Kurses ist eine Reise durch Europa. Behandelt werden die Eigenheiten der einzelnen Länder, ihre Sprache und die Bedeutung für die Entwicklung der „klassischen“ Musik. In diesem Zusammenhang betrachten wir Komponisten und ihre Musik, alle klassischen Orchesterinstrumente und einige spezielle Vertreter. Hier eine Auflistung:
Deutschland – Beethoven, Schumann und Bach – Klaviermusik, Barockmusik – Instrumente: Klavier, Orgel
Schweiz – alpenländliche Volksmusik – Familie der Blechblasinstrumente, Akkordeon, Alphorn, Jodeln
Italien – klassischer Gesang – Oper
Österreich – Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauss – Streichmusik, Walzermusik – Instrumente: Familie der Streichinstrumente
Russland –Tschaikowski, Prokofiev – klassisches Ballett, Peter und der Wolf – Instrumente: Familie der Holzblasinstrumente
Großbritannien – Pop-Band – Popmusik, Instrumente: Schlagzeug, Keyboard, Gitarre
Frankreich -–Camille Saint-Säens – Karneval der Tiere

 

 

TASTENKINDER (5-7 JAHRE)

Tastenkinder ist ein altersgerechtes, ganzheitliches Unterrichtskonzept für den beginnenden Klavier- oder Keyboardunterricht.

ABLAUF DES TASTENKINDER-KURSES: Ein Instrumentalunterricht im Vor- und Grundschulalter muss die Entwicklung jedes einzelnen Kindes im Auge behalten und mehr beinhalten, als nur das Spielen am Instrument. Am schnellsten, lustvollsten und effektivsten lernen Kinder in diesem Alter in Kleingruppen (2 – 4 Teilnehmer). Eine intensive und ausdauernde Unterstützung durch die Eltern ist dabei unumgänglich. Die Unterrichtsdauer liegt zwischen 30 und 45 Minuten in der Woche und richtet sich nach der Größe der Gruppe. Am Ende jeder Unterrichtsstunde gibt es eine Elternzeit, in der die Übungsaufgaben für zu Hause besprochen und demonstriert werden. In regelmäßigen Eltern-mit-mach-Stunden und zusätzlichen Eltern-Kursen werden diese zu kompetenten Lernpartnern ihrer Kinder.
Das Tastenkinder-Programm besteht aus 4 Teilen. Die Dauer eines Kursteils richtet sich nach den Lernfortschritten der Kinder. Zu jeder Einheit gibt es ein Schüler-Set bestehend aus:
Tastenkinder 1 und 2 – Arbeits- und Spielheft mit Elternseite, Noten- und Harmonie-Lernkarten, CD
Tastenkinder 3 – Arbeits- und Spielheft mit Elternseite, Notenkartenspiele, Notentafel, Noten zum Ausschneiden, CD
Tastenkinder 4 – Arbeits- und Spielheft, Notenschreibheft, Notenkartenspiele, Hausaufgabenheft, CD

INHALT DER UNTERRICHTSSTUNDEN: Im Alter zwischen 5 und 7 Jahren sind die Kinder bereit mit einem altersgemäßen Instrumentalunterricht zu beginnen. Allerdings sind die Konzentrationsphasen noch kurz und das Bedürfnis nach Bewegung und Spiel noch sehr ausgeprägt. Außerdem befinden die Kinder sich noch in der Phase, in der musikalische Grundlagen einfach erlernt werden können. Deshalb ist das Singen in Verbindung mit Bewegungsspielen neben dem Klavier- oder Keyboardspiel ein wichtiges Unterrichtselement.
Durch das Agieren innerhalb einer kleinen Gruppe trainieren die Kinder zusätzlich das Vorspielen und das Gruppenmusizieren. Außerdem wird das Lernen voneinander gefördert. Nichts ist innerhalb eines Lernprozesses effektiver, als das Einnehmen der Lehrerrolle. Kinder lieben diese Rollenspiele und steigern so, neben ihren Fähigkeiten auf dem Instrument, ihr Selbstbewusstsein, ihre Fähigkeit frei zu sprechen und ihre Teamfähigkeit.

Die Unterrichtselemente der Tastenkinder sind:
– Grundlagen des Klavier-/Keyboardspiels nach dem Gehör
– Grundlagen des Klavier-/Keyboardspiels nach Noten
– Singen
– Bewegen – Trommeln
– Gruppenmusizieren
– Noten lesen
– Noten schreiben
– Komponieren
– Improvisieren
– Vom-Blatt-singen
– Gehörbildung
– Harmonielehre
– Musikgeschichte

ZIEL: Ziel des Kurses ist die behutsame Einführung in den Instrumentalunterricht. Der Tastenkinder-Kurs dient als Grundlage für einen weiterführenden Klavier- oder Keyboardunterricht aber auch als Grundlage für jeden anderen Instrumentalunterricht. Die umfassende allgemeine Ausbildung innerhalb der Tastenkinder (Gehörbildung, Harmonielehre, Notenschrift, Gesangschulung) eröffnen den Kindern zusätzlich viele Wege innerhalb der Musik.